ENDODONTIE (Wurzelkanalbehandlung)
Der lückenlose Zahnerhalt

Konservieren statt implantieren
Natürlich ist der eigene Zahn immer besser als das beste Zahn-Implantat. Darum steht der Erhalt Ihrer Zähne immer im Vordergrund. Es kommt vor, dass Nervengewebe innerhalb des Zahns erkrankt oder ein Zahn durch äußere Einflüsse so stark beeinträchtigt wird, dass er abstirbt. In einem solchen Fall kann der Zahn mittels einer Wurzelkanalbehandlung versorgt und erhalten werden.
Dabei wird der Zahn eröffnet, das Nervengewebe entfernt, der Innenraum gereinigt und desinfiziert, um ggf. vorhandene Bakterien abzutöten und eine weitere Entzündung zu vermeiden. Anschließend wird die Zahnwurzel aufgefüllt und abgedichtet.
Den Abschluss bildet dann ein Aufbau des Zahns, der es ermöglicht, diesen mit Zahnersatz zu versorgen und langfristig und problemfrei zu erhalten.
Ein Aufwand, der sich lohnt.
Brauche ich eine Wurzelbehandlung?
Zähne haben einen Hohlraum in ihrem Innern, der durchzogen ist mit Blutgefäßen und Nervengewebe. Diese versorgen den Zahn mit Nährstoffen, etc. Durch Einwirkungen von außen, wie z. B. eine tiefe Karies, einen Schlag durch einen Unfall, oder ähnliches kann dieses Gewebe zu Schaden kommen. Eindringende Bakterien lösen Entzündungen aus, die sich meist durch Temparaturempfindlichkeit, wiederkehrende oder auch anhaltende Zahnschmerzen bemerkbar machen. Es kommt vor, dass eine Entzündung völlig beschwerdefrei abläuft und nur bei der Kontrolluntersuchung in der Zahnarztpraxis auffällt, wo sie auf einem Röntgenbild sichtbar wird.
Wird eine Entzündung des Wurzelgewebes nicht behandelt, kann sie sich über die Wurzelspitzen bis an den Kieferknochen ausbreiten und diesen auflösen. Solche, dann oft eitrig verlaufenden Entzündungen sind schmerzhaft und können dazu führen, dass sich Bakterien über den Blutkreislauf im gesamten Körper verteilen und neue Entzündungsherde streuen. Nicht nur aus diesem Grund ist eine frühzeitige Behandlung ratsam.
Wie läuft die Wurzelbehandlung ab?
Zuerst wird der Zahn unter örtlicher Betäubung von oben geöffnet. Anschließend werden die Wurzelkanäle gesucht. Hierfür verwenden wir vergrößernde Hilfsmittel wie Lupenbrillen, etc. Ein Backenzahn z. B. hat drei Wurzeln und nicht selten vier Wurzelkanäle.
Sind alle Kanäle gefunden und eröffnet, müssen sie in voller Länge bearbeitet werden um diese von sämtlichem Gewebe und Entzündungsherden zu befreien. Dabei werden sie gleichzeitig desinfiziert und mehrfach gespült. Sind alle Kanäle entsprechend aufbereitet, werden diese dicht verschlossen, so dass keine Bakterien eindringen können.
Als letzter Schritt wird die Zahnkrone wieder aufgebaut und der Zahn zum langfristigen Schutz mit Zahnersatz versorgt.
Bei dieser komplexen Behandlung setzen wir auf modernste Hilfsmittel um Sie möglichst schonend und gleichzeitig effektiv zu behandeln. Wir legen großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Behandlung um Ihren Zahn möglichst lange erhalten zu können.
Wie viel kostet eine Wurzelbehandlung?
Wurzelbehandlungen sind Leistungen, die grundsätzlich von der gesetzlichen Krankenversicherung getragen werden. Allerdings werden bestimmte Leistungen, die wir für einen erfolgreichen Behandlungsverlauf als sehr wichtig einstufen, nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Dies betrifft unter anderem das Spülen des Wurzelkanals mit desinfizierenden Lösungen, die elektronische Längenmessung oder die maschinelle Aufbereitung der Wurzelkanäle mit rotierenden Feilen.
Man muss sich im Klaren sein, dass eine Wurzelkanalbehandlung mit langfristig guter Prognose, selten ohne eine private Zuzahlung durchführbar ist. Trotzdem ist es eine lohnende Investition. Denn, der eigene Zahn passt immer besser als ein Ersatz wie eine Brücke oder ein versorgtes Zahnimplantat. Eine Versorgung der durch eine Zahnentfernung entstehenden Lücke bringt ebenfalls Kosten mit sich, die meist vergleichbar, wenn nicht sogar höher, liegen.
Sprechen Sie uns an.
Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema und allen Alternativen.