Implantologie
Sicherer Halt – langlebiger Zahnersatz

Feste Zähne für ein sicheres Gefühl
Ein Zahn-Implantat kann man sich vorstellen wie eine schraubenförmige Zahnwurzel. Diese wird im Kieferknochen platziert. Zahnimplantate sind für ihre hervorragende Verträglichkeit mit dem menschlichen Körper bekannt. Der Kieferknochen verwächst mit der Implantatoberfläche, was eine lange haltbare Stabilität ermöglicht.
Auf das Implantat wird ein sog. Abutment aufgeschraubt. Dieser Pfosten aus Titan oder Keramik trägt den späteren Zahnersatz wie z. B. eine Krone, eine Brücke oder fixiert Prothesen.
Zahn-Implantate können einen natürlichen Zahn somit fast 1 zu 1 ersetzen. Zahnersatz kann in Form und Funktion wie der verloren gegangene Zahn gestaltet werden. Zahn-Implantate erhalten nicht nur die Kaufunktion, sondern sie verhindern, dass sich Ihr Kieferknochen und Ihr Zahnfleisch zurückbilden. Somit ist ein Zahnimplantat auch im Hinblick auf die Ästhetik eine gute Wahl.
Ein Stück Lebensqualität implantieren
Zahnverlust betrifft nicht nur ältere Menschen. Durch Unfälle, Erkrankungen des Zahnfleischs oder Karies kann es auch bei jungen Menschen vorkommen, dass Zähne verloren gehen. Einzelne Zähne werden oft durch Brücken ersetzt. Hierbei werden die – meist gesunden – Nachbarzähne beschliffen. Daher ist der Einsatz eines Zahn-Implantats schonender für die gesunde Zahnsubstanz.
Fehlen mehrere Zähne, kommt nicht selten herausnehmbarer Zahnersatz zum Einsatz. Dieser kann, je nach Art, ästhetische oder funktionale Einschränkungen mit sich bringen. So führt dies unter Anderem dazu, dass Betroffene nicht mehr so bedenkenlos lachen, da sie befürchten, dass man z. B. Klammern des Zahnersatzes sehen kann. Oft hört man auch, dass sich beim Kauen Speisereste unter dem Zahnersatz sammeln, was ebenfalls unangenehm ist.
Mit Zahn-Implantaten kann Zahnersatz so gestaltet und befestigt werden, dass er sich anfühlt und aussieht wie natürliche Zähne. So kehrt Lebensqualität in Form von Selbstbewusstsein und Zufriedenheit zurück.
Wie läuft die Behandlung ab?
Bevor ein Implantat eingesetzt werden kann, sind einige Faktoren zu klären und zu berücksichtigen. Entscheidend ist, dass der Kieferknochen an der Stelle ausreichend vorhanden ist, um ein Implantat aufzunehmen. Dies wird mittels Röntgendiagnostik ermittelt. Ggf. kann Knochen auch aufgebaut werden. Anschließend wird die ideale Positionierung des Implantats dreidimensional geplant.
Sind alle notwendigen Vorbereitungen und, falls notwendig, Vorbehandlungen abgeschlossen, wird das Implantat in den Kieferknochen eingebracht. Nach der Einheilphase, in der das Implantat mit dem Kieferknochen verwächst, wird das Implantat oben freigelegt und ein Abutment (Pfosten) aufgesetzt. Dieses trägt dann den individuell hergestellten Zahnersatz.
Wichtig ist auch die Nachsorge, um das Zahn-Implantat langfristig zu sichern. Eine Entzündung des Zahnfleischs könnte zu Knochenabbau führen. Daher ist die Teilnahme an unserem speziellen Prophylaxekonzept ein elementarer Baustein für den Behandlungserfolg.
Wer bezahlt das Zahn-Implantat?
Die Versorgung mit Zahn-Implantaten zählt leider nicht zu den Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen, sondern stellt grundsätzlich eine Privatleistung dar. Private Krankenkassen (je nach ausgewähltem Tarif) und auch Krankenzusatzversicherungen gewähren oft einen Zuschuss.
Der auf das Implantat befestigte Zahnersatz wird wie herkömlicher Zahnersatz von der gesetzlichen Krankenversicherung bezuschusst.
Grundsätzlich erhalten Sie vor jeder Versorgung mit Zahn-Implantaten von uns einen Kostenvoranschlag, in dem alle Positionen aufgegliedert sind. Somit können Sie im Vorfeld mit Ihrer Versicherung abklären, mit welcher Erstattung oder mit welchen Zuschüssen Sie planen können. Gerne unterstützen wir Sie hierbei.
Sie haben Fragen zu Zahn-Implantaten?
Dann sprechen Sie uns an.
Wir beraten Sie gerne und finden mit Ihnen gemeinsam eine für Sie passende Behandlungslösung.