Prophylaxe
Saubere Zähne = Gesunder Mensch

GESUNDE ZÄHNE, EIN LEBEN LANG
Die Prophylaxe nimmt in unserer Praxis einen besonderen Stellenwert ein. Mit individuellen Vorsorgemaßnahmen können wir Ihre Zähne sowie Ihr Zahnfleisch langfristig gesund erhalten. Gerade für Patientinnen und Patienten mit abgeschlossener Parodontalbehandlung oder Implantatversorgung ist dies ein wichtiger Baustein, um das Erreichte langfristig zu sichern.
Dabei wird eine Kontrolluntersuchung durch das Praxisteam vorgenommen. So können auftretende Krankheitsbilder frühzeitig erkannt und behandelt werden. Anschließend kommt unser zertifiziertes Prophylaxekonzept zum Tragen. Unser speziell geschultes Team und innovative Geräte sorgen für ein qualitativ hochwertiges Behandlungsergebnis.
Bei gesundem Zahnfleisch empfehlen wir die Professionelle Zahnreinigung (PZR) zweimal im Jahr. Für Patientinnen und Patienten mit Zahnimplantaten oder abgeschlossener Parodontalbehandlung können kürzere Intervalle notwendig und sinnvoll sein.
Sanfte Behandlung mit modernster Technologie
Unser Praxisteam hat eine besondere, von der "Swiss Dental Academy" anerkannte, Ausbildung absolviert. Alle unsere Mitarbeiter sind nach dem Konzept der „Guided Biofilm Therapy“ (GBT) zertifiziert. Dieses Konzept bietet eine systematische Lösung in acht aufeinanderfolgenden Behandlungsschritten. Dabei erfolgt die Behandlung in einer sehr schonenden Art und Weise bei gleich höchstem Komfort, Sicherheit und Effizienz.
Das Ziel hierbei ist immer der Erhalt gesunder Zähne und die Vorbeugung von Erkrankungen an Zahn oder Zahnfleisch.
Wussten Sie, dass eine Professionelle Zahnreinigung (PZR) auch die Gesundheit im Allgemeinen fördert? Sie reduziert das Risiko auf Erkankungen des Herz-Kreislauf-Systems, Diabetes, Rheuma oder Komplikationen in der Schwangerschaft. Weiter fördert sie die Stabilität des Immunsystems.
Wie läuft die PZR ab?
Unser Praxisteam nimmt sich Zeit und arbeitet gründlich. Dabei werden folgende Schritte durchgeführt:
- Überprüfung und Dokumentation der individuellen Mundgesundheit
- Reinigung und Desinfektion der gesamten Mundhöhle inkl. Zunge und Schleimhäute
- Entfernung von Zahnstein, Belägen und Verfärbungen der Zahnoberfläche
- Reinigung der erreichbaren Wurzeloberflächen, Zahnzwischenräume und Winkel
- Politur der Zahnoberflächen
- Fluoridierung der Zähne oder alternative Remineralisierung
- Tipps und Anleitungen zur häuslichen Zahnpflege
Leichte Verfärbungen, entstanden z. B. durch den Genuss von Lebensmitteln, können durch die Behandlung mit einem schonenden Pulverstrahl und die anschließende Politur und Versiegelung entfernt werden.
Wer darüber hinaus die Zahnfarbe weiter verändern möchte, kann ein sog. Bleaching in unserer Praxis durchführen lassen.
Wie viel kostet eine PZR?
Die Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis ist eine individuelle Gesundheitsleistung. Die Gebühr ist abhängig vom Umfang der Behandlung, dem Zustand der Mundgesundheit und von der Anzahl der Zähne. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne, welche Kosten für Sie entstehen.
Manche gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten einer PZR zumindest anteilig. Auch die privaten Krankenversicherungen beteiligen sich im Normalfall an den Kosten.
Vielfach ist die Kostenübernahme in besonderen Paketen versteckt. Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach, ob eine PZR bezahlt oder bezuschusst wird. Oft ist auch nur ein Zuschuss pro Jahr vorgesehen.
Sprechen Sie uns an.
Wir helfen Ihnen gerne weiter.